Masha Kiseleva

March 2025
Masha Kiseleva (geb. 1991) ist eine in Paris lebende sibirische Künstlerin, die für ihre aktionistische und politisch engagierte Kunst bekannt ist. Ihr Werk umfasst bildende Kunst, Performance und Aktivismus und setzt sich mit Themen wie staatlicher Unterdrückung und dem Widerstand dagegen auseinander.
Ihre Karriere begann in Russland, wo sie eine wichtige Rolle bei der Organisation von sogenannten „Monstrationen“ spielte, absurdistischen Märschen, die den politischen Diskurs herausfordern. Trotz wiederholter Versuche der Behörden, die Bewegung zu unterdrücken, hat sie viele der entscheidenden Slogans der Bewegung (2010-2014) verfasst. Sie schuf auch das Pussy-Riot-Symbol, das später in Russland verboten wurde und in einer Zeitkapsel an der Harvard-Universität aufbewahrt wird.


@eccemasha


photo © Stepan Khapugin

Kiseleva hat an zahlreichen internationalen Ausstellungen teilgenommen, unter anderem in der Saatchi Gallery (London, Großbritannien), im Ludwig Forum (Aachen, Deutschland) und im Institut Superieur des Beaux-Arts Besancon (Franche-Comte, Frankreich). Ihre Arbeit befasst sich mit der Überwachung und algorithmischen Kontrolle, die zu einem digitalen Panoptikum verschmelzen und Macht in eine unsichtbare, unausweichliche Lebensbedingung verwandeln, während sie gleichzeitig Menschenrechtsverletzungen, einschließlich staatlicher Zensur, thematisiert. Seit 2023 lebt sie als Mitglied des L'atelier des artistes en exil in Paris.