Aphra Taghizadeh

März 2025
Aphra Taghizadeh (geb. 1999, Isfahan) ist ein in Köln lebender Multimediakünstler, dessen Praxis sich um Kollaboration dreht und Aufgaben wie Regie, Schnitt, CGI, Forschung und Schreiben umfasst. Seine Arbeit erforscht räumliche Aspekte menschlicher Kognition in gesellschaftlichen Kontexten, wobei er Medien wie XR, Film, Installation und Performance einsetzt.
Sein neuestes Werk, der Mixed-Reality-Dokumentarfilm Speechless Witness of a Wandering Tree (2024), wurde bei der 37. Ausgabe des Internationalen Dokumentarfilmfestivals Amsterdam (IDFA) uraufgeführt und war Teil des MIT R&D Programms.


@aphrasal

Im Jahr 2021 gewann er den Preis für den besten experimentellen Film beim Österreichischen Filmfestival für die Co-Regie bei Fort-Da Game, einem Kurzfilm, der mit seinen Forschungen zu Themen wie Wiederholungszwang und Schuldübertragung verbunden ist. Im Jahr 2023 drehte er einen Dokumentarfilm mit dem Titel Ja'az über die Geschichte des Jazz im Nahen Osten, der auf dem Nahal International Short Film Festival in Teheran uraufgeführt wurde und auf internationalen Festivals zu sehen war.